Veranstaltungen
Elizabeth Schmidt-Pabst bei Radio Paradiso
Interview zum Thema Ehrenamt und Ehrenamtskurs im Ambulanten Lazarus Hospizdienst
Am 3. Mai 2022 war Elizabeth Schmidt-Pabst, Leiterin des Ambulanten Lazarus Hospizdienstes, zu Gast bei Radio Paradiso. Hier sprach sie in der Sendung „Natürlich Gesund“
Gedenkfeier für die Verstorbenen
Zweimal im Jahr laden wir zu einer Gedenkfeier für Verstorbene, die Gäste im stationären Hospiz oder Bewohner im Pflegeheim waren oder durch den ambulanten Hospizdienst begleitet wurden.
Der nächste Termin ist der 24. November 2023. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor der Gedenkfeier.
Gedenkfeier für die Verstorbenen am 18.11.2022
Am 18. November 2022 wollen wir wieder der Verstorbenen des vergangenen halben Jahres gedenken.
Die Gedenkfeier wird, wie immer ganz traditionell, in unserer Lazarus Kapelle stattfinden.
Beginn der Veranstaltung ist 16:30 Uhr.
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung:
E-Mail: h.lauble@lobetal.de
Einladung zum 30jährigen Jubiläum des Ambulanten Lazarus Hospizdienstes
Liebe Freundinnen und Freunde des Ambulanten Lazarus Hospizdienstes,
am Samstag, 3. September 2022, 13:30 Uhr, (Platz vor dem Mauercafe, im Rahmen des Kiezfestes)
feiert der Ambulante Lazarus Hospizdienst sein 30jähriges Bestehen.
Hier finden Sie die offizielle Einladung.
Eindrücke von der Gedenkfeier für die Verstorbenen im Juni
Eindrücke von der letzten Gedenkfeier für die im Stationären Hospiz und im Pflegeheim Verstorbenen, sowie für Verstorbenen, die durch den ambulanten Hospizdienst begleitet wurden.
Am 18. Juni war es endlich wieder möglich, eine Gedenkfeier für die Verstorbenen zu organisieren.
Dokumentation „Der Stein zum Leben“
Ein Film von Katinka Zeuner über Michael Spengler.
Unter dem Titel „Letzte Dinge mal anders regeln“ berichtet die taz über diesen sehr sehenswerten Dokumentarfilm, bei dem wir für die Kinopremiere Kooperationspartner waren. Drei Tage vor dem offiziellen Kinostart,
Einladung zum Ökumenischen Domgottesdienst
„Werdet barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist,“ (Lk. 6,36)
„Barmherzig“ gehört nicht unbedingt zum Sprachgebrauch des modernen Menschen. Es geht um Erbarmen, um eine Herzenshaltung, um die Fähigkeit mit zu leiden, und es geht um einen Prozess: bewusst stellen wir nicht das „seid“,
Kiezspaziergang
„Ich will, dass eine*r mit mir geht“
Bei einem Spaziergang im Kiez erzählt Leticia Milano, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Ambulanten Lazarus Hospizdienst, aus ihrem Alltag als Begleiterin am Lebensende. Ob im Lazarus Hospiz, zuhause oder im Pflegeheim, die Ehrenamtliche entspinnt ein Netz von Geschichten,
Hospizarbeit für gehörlose Menschen
Lebens-Begleitung beim Sterben. Informationen zur Hospizarbeit für gehörlose Menschen.
Zu Gast: Lydia Röder, Ambulanter Lazarus Hospizdienst
- Was macht ein Hospizdienst?
- Was wünschen sich gehörlose Menschen am Lebensende?
- Wie geht es weiter mit dem Hospiz für Gehörlose?