Datenschutz­erklärung NEWSLETTER

Datenschutzhinweise

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte

– Informationen nach § 17, § 18 und § 25 des EKD-Datenschutzgesetz – (DSG-EKD)

Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Lazarus Hospiz der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte informieren.

Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den erforderlichen Aufgaben und Dienstleistungen.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortliche Stelle ist
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Bodelschwinghstr. 27
16321 Bernau bei Berlin

Den betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
Datenschutzbeauftragter der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel
Königsweg 1
33617 Bielefeld
Telefon: 0521-144-3069
Fax: 0521-144-4250

2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Arbeit von Ihnen erhalten. Zudem verarbeiten wir – soweit für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich – personenbezogene Daten, die wir von Ihnen oder von sonstigen Dritten zulässigerweise (Bestellungen und Abonnements) erhalten haben. Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, E-Mail-Adresse und andere Kontaktdaten). Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten über Ihre Nutzung von unseren angebotenen Telemedien (Newsletter) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.

3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD-Datenschutzgesetz – DSG-EKD, der Datenschutzdurchführungsverordnung -DSVO- der Evangelischen Kirche von Westfalen).

a) Zur Erfüllung unserer Aufgaben der Newsletterbestellung (§ 6 EKD-DSG)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten (§ 4 Nr. 3 EKD-DSG) erfolgt zur Erbringung der Dienstleistungen zur Versendung eines Newsletters.

Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Anlass.

b) Aufgrund Ihrer Einwilligung (§ 6 EKD-DSG)

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung des EKD-Datenschutzgesetz uns gegenüber erteilt worden sind.

Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

c) Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (§ 6 EKD-DSG) oder im öffentlichen Interesse

Zudem unterliegen wir als Stiftung des privaten Rechts diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z. B. Datenschutzrecht, Stiftungsrecht, Erbrecht, Steuerrecht, Urheberrecht). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten, ggf. Identitätsprüfung, die Bewertung und Steuerung von Risiken sowie die Auskunft an Behörden.

4. Wer bekommt meine Daten?

Innerhalb der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und/ oder gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns ggf. eingesetzte Auftragsverarbeiter (§ 27 EKD-DSG) können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel ist zunächst zu beachten, dass wir zur Verschwiegenheit verpflichtet sind. Informationen über Sie dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind.

5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Newsletterabonnements. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem z. B. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (A0), dem Kreditwesengesetz (KWG) und dem Geldwäschegesetz (GwG) ergeben können. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre.

6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums — EWR) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung oder Bearbeitung Ihrer Aufträge erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Über Einzelheiten werden wir Sie, sofern gesetzlich vorgegeben, gesondert informieren. Ansonsten finden keine Übermittlungen von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) oder an eine internationale Organisation statt. Im Rahmen der Fernwartung von Standard-IT-Komponenten ist es zur Fehlerbehebung im Einzelfall nicht auszuschließen, dass ein IT-Dienstleister aus einem Drittland (z. B. USA) in seltenen Fällen gesteuert und begrenzt Einsicht in personenbezogenen Daten erhält. Über Einzelheiten werden wir Sie, sofern gesetzlich vorgegeben, gesondert informieren.

7. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach (§ 19 EKD-DSG), das Recht auf Berichtigung nach (§ 20 EKD-DSG), das Recht auf Löschung nach (§ 20 EKD-DSG), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach (§ 22 EKD-DSG) sowie das Recht auf Daten-übertragbarkeit aus (§ 24 EKD-DSG). Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (§ 46 EKD-DSG).

8. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.

9. Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters MailPoet (Wysija SARL, 6 rue Dieudé, 13006, Marseille, France). Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://www.mailpoet.com/privacy-notice/. Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.

Der Versanddienstleister MailPoet kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem*einer Nutzer*in, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.

Newsletter – Erfolgsmessung

Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw. sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben.

Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfänger*innen zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch, sofern eingesetzt, das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer*innen zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer*innen zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer*innen zu versenden.


Information über Ihr Widerspruchsrecht nach § 25 EKD-Datenschutzgesetz – (DSG-EKD)

1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von § 6 Nummer 1, 3, 4, oder 8 DSG-EKD Datenverarbeitung und auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, die Verarbeitung beruht auf einer Rechtsvorschrift, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

2. Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ggf. um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Zentrale Datenschutzkoordinatoren
Bodelschwinghstr. 27
16321 Bernau bei Berlin(

Nach oben scrollen