Hilfe von Freiwilligen
Freiwillige im Hospiz helfen Menschen, die sehr krank sind und sterben werden. Sie bekommen dafür kein Geld. Sie schenken ihre Zeit, um helfen zu können.
Auch Sie können Hilfe von Freiwilligen bekommen.
Die Freiwilligen hören Ihnen gut zu. Sie gehen mit Ihnen spazieren. Oder sie füllen zusammen mit Ihnen Papiere für das Amt aus.
Die Freiwilligen helfen dort, wo das am besten geht. Das ist zu Hause bei den Kranken – das nennt man am-bu-lant.
Oder sie helfen, wo kranke und alte Menschen leben. Zum Beispiel im Krankenhaus. Oder in einem Heim für alte oder behinderte Menschen. Oder in einem Hospiz, zum Beispiel im Lazarus Hospiz.
Wir wollen, dass ein Mensch nicht allein stirbt. Meistens sind Verwandte dabei. Oder Kranken-schwestern. Oder freiwillige Helfer.
Die Freiwilligen haben viel gelernt und kennen sich gut aus: mit den Gefühlen von sterbenden Menschen und mit Krankheit und Tod.
Niemand anders erfährt etwas über die Gespräche mit dem sterbenden Menschen. Die Gespräche sind ganz persönlich.